Sie sind bereit, als Hausarzt/Hausärztin in ländlichen Regionen Sachsens zu arbeiten.
Sie haben einen Abiturdurchschnitt von mindestens 2,6 bzw. einen Notendurchschnitt von mindestens 9 Punkten (bei Absolvierung des Abiturs im nächsten Sommer).
Die Belegung von mindestens zwei naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie oder Physik) in der Sekundarstufe II empfohlen.
Bewerbungsunterlagen
Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie Hausarzt/Hausärztin werden und später in einem ländlichen Gebiet in Sachsen tätig werden wollen
tabellarischer Lebenslauf mit Bewerbungsfoto
Zeugnisse
wenn vorhanden: Zeugnis einer bereits absolvierten Ausbildung, Praktikumsnachweis etc. im medizinischen Bereich
Bewerben Sie sich jetzt auf das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
Im Januar 2023 haben junge Abiturientinnen und Abiturienten wieder die Möglichkeit,
sich durch ein deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn den Traumberuf des Hausarztes im Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ zu erfüllen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung finden Sie unter
https://www.nachwuchsaerzte-sachsen.de/studieren-bewerben.html.
Dazu werden zwei hybride Informationsveranstaltungen (online und in Präsenz) in Chemnitz und in Bautzen stattfinden, an der neben den Ansprechpartnern der Nachwuchsförderung auch jeweils ein Absolvent der Universität Pécs, sein Patenarzt aus Sachsen und der Vorstand der KV Sachsen teilnehmen werden, um alle Fragen der Interessierten rund um das Studium und Leben in Pécs und die Teilnahme im Modellprojekt zu beantworten.
Zudem können alle Fragen rund um die Bewerbung für das Modellprojekt gestellt werden.
Veranstaltung in Chemnitz:
Hybrid-Informationsveranstaltung zum Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
Donnerstag, 05. Januar 2023
16:30 Uhr
Wenn Sie vor Ort an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit Ihrem Namen und dem Veranstaltungsort bis zum 31.12.2022 an: nachwuchsfoerderung@kvsachsen.de